|
Publikationen (Auswahl) |
 |
Alex Gerbaulet, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Hg.)
ausgekehrt
Dieser Katalog erscheint anlässlich der Vergabe des Förderstipendiums der Hans-Böckler-Stiftung (vertreten durch die Kooperationsstelle Hochschulen-Gewerkschaften Süd-Ost-Niedersachsen) und der BBG Braunschweiger Baugenossenschaft eG an die Künstlerin Alex Gerbaulet.
Mit Beiträgen von: Alex Gerbaulet, Birgit Hein, Ines Meier, Philipp Schink, Katharina Sykora, Thomas Thiel, Timo Wandert, Mirko Winkel und dem Department für öffentliche Erscheinungen
84 Seiten, broschiert, zahlreiche farbige Abbildungen, deutsch/ teilweise englisch, mit Vita der Künstlerin
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig 2009
ISBN 978-3-88895-060-5
Preis: 12,00 €
|
 |
Prof. Michael Brynntrup und Alex Gerbaulet (Hg.)
Festival – Text | Bild Journal
Allerorten gibt es FilmVideo- und MediaArt-Festivals. Die Anzahl und Verbreitung steigt sogar noch. Was ist aber der Sinn und Zweck eines Festivals? Wie sollte ein Festival aussehen, das der zeitgenössischen FilmVideoKunst ein adäquates Forum bietet? Diese Fragen haben sich die Veranstalter des 'AnaDoma – Fest für Film und Video / Rendezvous der Macher/innen’ gestellt und in eigenwilliger Weise beantwortet. Das AnaDoma-Festival fand erstmals im Januar 2008 in Braunschweig statt. Jetzt ist dazu ein Text/Bild-Journal erschienen, das insgesamt 13 Textbeiträge und zahlreiche Abbildungen vom Festival und von den präsentierten Arbeiten versammelt. Mit Analysen zu kreativer Selbstorganisation und dem Konzept eines Rendezvous positioniert sich ein junges Festival, das vor allem eine Plattform für Diskussionen und Austausch sein will. In dieser Publikation kommen die beteiligten Künstler/innen, Filmemacher/innen, Kunst- und Medienwissenschaftler/innen zu Wort und bieten facettenreiche Perspektiven auf das Kuratieren, Programmieren und Festvalmachen neuen Typs.
Mit Texten von Marina Brell, Markus Brunner, Michael Brynntrup, Manuela Büchting, Benjamin Cölle, Alex Gerbaulet, Lydia Hamann, Syelle Hase, Heike Klippel, Anne Mueller von der Haegen, Barbara Straka, Andreas Weich
132 Seiten, 92 Farb-Abbildungen, 16 x 24 cm, Broschur
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig 2009
ISBN 978-3-88895-065-0
Preis: 14,80 €
|
 |
Handbuch der Gefährlichen Kreuzungen.
Die Grammatik der Toleranz
Das Handbuch erscheint anläßlich der Ortstermine 2006 - Kunst im öffentlichen Raum, Kulturreferat der Landes-hauptstadt München.
Neben einer Anleitung zur individuellen Promenadologie unterstützt dieses Handbuch auch die Wanderung durch das Thema der "Gefährlichen Kreuzungen. Die Grammatik der Toleranz". Grammatik heißt: Wie wird Toleranz verstanden, wie erscheint sie, was sind ihre Regeln?
Zudem geben Pläne und Ortsangaben, Skizzen und Entwürfe Auskunft über die künstlerischen Interventionen von: Beate Engl, Freie Klasse München, Alex Gerbaulet, Stefano Giuriati & Aldo Giannotti, GSA/Konrad Becker, Alexander Klosch & Oliver Thuns, Klub Zwei, Andrea Knobloch, Folke Köbberling & Martin Kaltwasser, neuroTransmitter, Tazro Niscino, raumlabor_berlin und RELAX.
2006, Hrsg. Farida Heuck, Ralf Homann und Pia Lanzinger
264 Seiten, 67 Abbildungen
Texte (deutsch/englisch) von Sun-Ju Choi, Antke Engel, Michael Hauffen, Angela Koch, Stefan Nowotny, Gerald Raunig, Hito Steyerl/Boris Buden, Vasilis Tsianos/Brigitta Kuster
ISBN 978-3-88960-087-5
EUR 10,00
|
 |
NGBK Berlin (Mitherausgeberin)
MOV!NG ON
Handlungen an Grenzen - Strategien zum antirasistischen Handeln
Border activism - Strategies for Anti-Racist Actions
Mit Beiträgen von Gerald Raunig, Frassanito Network, Rutvica Andrijasevic, Efthimia Panagiotidis, Frauen ohne Gesicht, Ralf Homann und Haytam El-Wardany & Tiger B. Stangl
188 Seiten, s/w Abb., dt./engl., Broschur
NGBK Berlin 2005
978-3-926796-96-0
Preis: 14,00 € |